[Trainer] Gerardo Seoane
#61

(07.05.2024, 10:34)Emma778 schrieb:   Man sieht doch in jedem Spiel das gleiche Szenario...wir gehen in Führung und ziehen uns danach wieder derart zurück, dass wir irgendwann zwangsweise die Dinger schlucken. Und Seoane fordert immer wieder auf agiler zu sein und es kommt nichts. Dieser Kader ist am Ende und bedarf eines ganz großen Umbruchs!!! Da müssen mindestens 7-8 Leute gehen, ansonsten geht es nächste Saison in Liga 2!. Ich schau mal in welchem Thread so ne Kader-Rasur gut aufgehoben wäre
Das ist aber für mich dann doch wieder eine Trainerfrage.
Seone fordert immer wieder, letzlich haben Farke und auch Hütter das gefordert.
Es gelingt und gelang diesen Drei nicht ein Team zu formen, dass über die komplette Spielzeit abliefert.
Klar - einige Spieler haben sich entwickelt - aber rwas nutzt dies im Gesamten.
Auch wenn er kein "Techniker vor dem Herrn" ist und es spielerisch sicher Andere gibt:
Für mich ist Stevie der Inbegriff von Einsatzwille ! (und das auch nach der schweren Erkrankung).

Und was ich nicht verstehen möchte (nicht verstehen kann):
Da werden Fussballprofis die komplette Woche "gepflegt und gepudert".
Mit dem einen Ziel, dass es Ihnen möglich ist '- und das bei Borussia ohne Europabelastung - in der Liga Leistung und Einsatz zu zeigen. Aber dies gelingt "unseren Profis" leider nur mehr schlecht als recht
Was stimmt da nicht? Wohlfühloase Mönchengladbach?

.

*** Fohlen-League-Sieger 2025 ***
Zitieren
Danke:
#62

Das "Wohlfühloase Mönchengladbach" ist für mich eine Plattitüde, die man
gerne nutzt wenn man etwas nicht erklären kann und man selbst keine Erklärung hat.

Einzig ältere und satte Spieler, die sich einen Lenz schieben möchte, haben es gerne
ruhig und wollen abkassieren. Alle anderen Profis haben ihr Hobby zum Beruf machen
können und wollen Erfolg. Diesen Erfolg erzielt man aber nicht als Einzelperson, sondern
als Team und im Team muss man sich auch wohlfühlen und auf den anderen Verlassen können.
Fühlt sich ein Spieler nicht wohl, dürfte auch die Leistung nicht top sein.
Zugegeben, es gibt auch Spieler die bei Stress zu Höchstleistung auflaufen. Dies sind
Ausnahmespieler (Beispiele bei Borussia: Netzer, Effenberg)

Ja, es gab das ein oder andere Spiel unter aller Kanone, aber in fast allen ist der Versuch
dagewesene möglichst erfolgreich zu sein. Über den Weg wie man gemeinschaftlich erfolgreich
zu sein, kann man streiten.
Dazu muss man ein paar Fragen beantworten:
Was macht man nach einer Führung? Weiter nach vorne oder aus einer engmaschigen Abwehr kontern?
Was mache ich bei Rückstand? Sofort versuchen zurück zu schlagen und ein weiteres Tor riskieren?
Steht es lange Unentschieden, riskiere ich den Punkt oder halte ich den Punkt?
Wie kann ich meine Mitspieler unterstützen?
Wie vermeide ich eigene Fehler?
Und, was muss ich beim Gegner erwarten und wie geht er vor? Reagiere ich darauf?

*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
*** Fohlen-League-Sieger 2024 ***
Zitieren
Danke:
#63

(07.05.2024, 17:14)RogerVfL1900 schrieb:  
(07.05.2024, 10:34)Emma778 schrieb:   Man sieht doch in jedem Spiel das gleiche Szenario...wir gehen in Führung und ziehen uns danach wieder derart zurück, dass wir irgendwann zwangsweise die Dinger schlucken. Und Seoane fordert immer wieder auf agiler zu sein und es kommt nichts. Dieser Kader ist am Ende und bedarf eines ganz großen Umbruchs!!! Da müssen mindestens 7-8 Leute gehen, ansonsten geht es nächste Saison in Liga 2!. Ich schau mal in welchem Thread so ne Kader-Rasur gut aufgehoben wäre
Das ist aber für mich dann doch wieder eine Trainerfrage.
Seone fordert immer wieder, letzlich haben Farke und auch Hütter das gefordert.
Es gelingt und gelang diesen Drei nicht ein Team zu formen, dass über die komplette Spielzeit abliefert.
Klar - einige Spieler haben sich entwickelt - aber rwas nutzt dies im Gesamten.
Auch wenn er kein "Techniker vor dem Herrn" ist und es spielerisch sicher Andere gibt:
Für mich ist Stevie der Inbegriff von Einsatzwille ! (und das auch nach der schweren Erkrankung).

Und was ich nicht verstehen möchte (nicht verstehen kann):
Da werden Fussballprofis die komplette Woche "gepflegt und gepudert".
Mit dem einen Ziel, dass es Ihnen möglich ist '- und das bei Borussia ohne Europabelastung - in der Liga Leistung und Einsatz zu zeigen. Aber dies gelingt "unseren Profis" leider nur mehr schlecht als recht
Was stimmt da nicht? Wohlfühloase Mönchengladbach?

.

Die Probleme sehe ich auch. Für mich ist es aber nicht die Aufgabe des Trainers aus Weicheiern Kampfschweine zu machen. Für mich gehört Virkungslos vor die Tür gesetzt. Der Kader weist seit Jahren diese Schwächen auf und er schafft es nicht Charaktere zu verpflichten. Der Kader ist einfach völlig falsch zusammengebaut.
Zitieren
Danke:
#64

(07.05.2024, 19:51)Didada schrieb:  Das "Wohlfühloase Mönchengladbach" ist für mich eine Plattitüde, die man
gerne nutzt wenn man etwas nicht erklären kann und man selbst keine Erklärung hat.

Einzig ältere und satte Spieler, die sich einen Lenz schieben möchte, haben es gerne
ruhig und wollen abkassieren. Alle anderen Profis haben ihr Hobby zum Beruf machen
können und wollen Erfolg. Diesen Erfolg erzielt man aber nicht als Einzelperson, sondern
als Team und im Team muss man sich auch wohlfühlen und auf den anderen Verlassen können.
Fühlt sich ein Spieler nicht wohl, dürfte auch die Leistung nicht top sein.
Zugegeben, es gibt auch Spieler die bei Stress zu Höchstleistung auflaufen. Dies sind
Ausnahmespieler (Beispiele bei Borussia: Netzer, Effenberg)

Ja, es gab das ein oder andere Spiel unter aller Kanone, aber in fast allen ist der Versuch
dagewesene möglichst erfolgreich zu sein. Über den Weg wie man gemeinschaftlich erfolgreich
zu sein, kann man streiten.
Dazu muss man ein paar Fragen beantworten:
Was macht man nach einer Führung? Weiter nach vorne oder aus einer engmaschigen Abwehr kontern?
Was mache ich bei Rückstand? Sofort versuchen zurück zu schlagen und ein weiteres Tor riskieren?
Steht es lange Unentschieden, riskiere ich den Punkt oder halte ich den Punkt?
Wie kann ich meine Mitspieler unterstützen?
Wie vermeide ich eigene Fehler?
Und, was muss ich beim Gegner erwarten und wie geht er vor? Reagiere ich darauf?

Ja das sind alles wichtige Faktoren. Aber ich gebe dir auch welche...Einsatz!

Warum hat ein Club wie Frankfurt rund 3000 intensive Läufe mehr als wir. Das sind rund 100 pro Spiel, 10 pro Spieler pro Spiel. 
Dabei ist die Laufdistanz sehr ähnlich. Bedeutet für mich, dass wir mehr joggen als rennen und das ist für mich ein Zeichen, dass wir nicht genug investieren auf dem Platz. 

Wenn wir verteidigen ist das immer mehr ein Begleiten und wir versuchen Überzahl zu schaffen, damit der Gegner ja hintenrum spielt, anstatt zu versuchen Bälle abzufangen.
Zitieren
Danke:
#65

Zitat:Warum hat ein Club wie Frankfurt rund 3000 intensive Läufe mehr als wir. Das sind rund 100 pro Spiel, 10 pro Spieler pro Spiel. 
Dabei ist die Laufdistanz sehr ähnlich. Bedeutet für mich, dass wir mehr joggen als rennen und das ist für mich ein Zeichen, dass wir nicht genug investieren auf dem Platz.

Das kann aber auch an einer anderen Raumaufteilung liegen. Das wurde auch schon unter Favre angemerkt.
Zitieren
Danke:
#66

Zitat:Der Kader ist einfach völlig falsch zusammengebaut.

Wofür ist er falsch zusammengebaut?

Wir haben eine Großbaustelle und das ist die defensive Stabilität. Bekommen wir die durch Stevie Lainers hin? Oder sind das dann eher die Wöbers und Itakuras? Wenn wir diesen Punkt in den Griff bekommen und andere darunter nicht leiden, ist doch alles tutti. Bis auf wenige Ausnahmen sind wir im Tore schießen jede Saison doch Europatauglich.
Zitieren
Danke:
#67

(08.05.2024, 07:42)Emma778 schrieb:  Ja das sind alles wichtige Faktoren. Aber ich gebe dir auch welche...Einsatz!

............
Wenn wir verteidigen ist das immer mehr ein Begleiten und wir versuchen Überzahl zu schaffen, damit der Gegner ja hintenrum spielt, anstatt zu versuchen Bälle abzufangen.

Einsatz ist für mich eine Grundvoraussetzung!
Die spreche ich dem Team in der Regel Nichtmals ab. Sie wollen eigentlich fast immer (Ausnahmen sahen anders aus).

Dein letzter Satz ist eine Art wie man versuchen kann sicher zu stehen, um dann umschalten zu können.
Unter Rose, Hütter und teils Farke hat man versucht hoch die Bälle abzufangen, dies funktionierte auch nicht.
Bis zur Mittellinie kann der Gegner meinetwegen machen was er möchte, dann sollte es aber aggressiv werden.

Virkus hatte zuerst wenig Möglichkeiten, er musste mit dem alten Kader leben und der ein oder andere Spieler
fiel weg ohne das wir Monetäres dafür erzielen konnten.
Erst in der letzten Sommerpause konnte er den Kader wirklich neu ausrichten und mit dem recht wenigen Geld
sind für mich 3 Spieler eigentlich eingeschlagen:
1.  Hack, endlich ein Linksaussen im Kader.
2. Cvancara, seine Gefährlichkeit gezeigt und ein richtiger Mittelstürmer (dazu Leihe Jordan)
3. Honorat, ein top Ersatz für Hofmann. Sollte nur noch Torgefährlicher werden.

*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
*** Fohlen-League-Sieger 2024 ***
Zitieren
Danke:
#68

(08.05.2024, 07:30)Emma778 schrieb:  
(07.05.2024, 17:14)RogerVfL1900 schrieb:  Das ist aber für mich dann doch wieder eine Trainerfrage.
Seone fordert immer wieder, letzlich haben Farke und auch Hütter das gefordert.
Es gelingt und gelang diesen Drei nicht ein Team zu formen, dass über die komplette Spielzeit abliefert.
Klar - einige Spieler haben sich entwickelt - aber rwas nutzt dies im Gesamten.
Auch wenn er kein "Techniker vor dem Herrn" ist und es spielerisch sicher Andere gibt:
Für mich ist Stevie der Inbegriff von Einsatzwille ! (und das auch nach der schweren Erkrankung).

Und was ich nicht verstehen möchte (nicht verstehen kann):
Da werden Fussballprofis die komplette Woche "gepflegt und gepudert".
Mit dem einen Ziel, dass es Ihnen möglich ist '- und das bei Borussia ohne Europabelastung - in der Liga Leistung und Einsatz zu zeigen. Aber dies gelingt "unseren Profis" leider nur mehr schlecht als recht
Was stimmt da nicht? Wohlfühloase Mönchengladbach?

.

Die Probleme sehe ich auch. Für mich ist es aber nicht die Aufgabe des Trainers aus Weicheiern Kampfschweine zu machen. Für mich gehört Virkungslos vor die Tür gesetzt. Der Kader weist seit Jahren diese Schwächen auf und er schafft es nicht Charaktere zu verpflichten. Der Kader ist einfach völlig falsch zusammengebaut.


Das war auch schon unter Eberle seit 6-7 Jahren. Unter Hecking fing das an. Seither waren Plea, Kramer, Neuhaus und Elvedi die Spieler. Die hatten regelmäßig Spiele. Jantschke und Herrmann waren nur Beiwerk. Kramer muss weg. Elvedi hat nichts, was uns weiter hilft. Neuhaus will und darf nicht und Plea ist leider verletzt. Das sind die Sorgenkinder die Virkus seit Eberl übernommen hat und die man nicht los wird. Für einen richtigen Neuanfang müssen diese Spieler weg.

*** Tippspielsieger 1. Liga 2024 ***
*** Tippspielsieger 1. Liga 2025 der II. Mann.***
Zitieren
Danke: Uli B.
#69

Nun ist es also amtlich, Seoane ist und bleibt der Trainer unserer Borussia.
Mag man drüber denken wie man will, manche komische Aus/Einwechselung die man schwer nachvollziehen kann,
Startaufstellungen wo man denkt, wieso spielt der jetzt von Anfang an.
Für mich kann ich jetzt nicht wirklich eine klare Linie und auch keine wirkliche Verbesserung im Spiel feststellen.
Gerade die letzten Spiele zeigten doch erhebliche Mängel auch oder gerade was die Fitness betrifft.

Kann mir deswegen auch die Zufriedenheit von Seiten des Vorstands nicht so recht erklären wenn man dann sieht was auf dem Platz so passiert.
Einzig die Zuschauerzahlen sind erstligareif.
Wir werden sehen wie die neue Elf für die nächste Saison aussehen wird und was da überhaupt möglich sein wird.
Virkus hat wie jedes Jahr versprochen ein schlagkräftiges und konkurenzfähiges Team für die nächste Saison zur Verfügung zu stellen.

Ehrlich gesagt habe ich kein großes Vertrauen das dies gelingen wird wenn ich objektiv über den jetzigen Zustand von Mannschaft
und Verantwortlichen reflektiere.
Wir werden sehen ...
Zitieren
Danke: RogerVfL1900
#70

https://www.ligainsider.de/gerardo-seoan...se-379499/#

Ja schade, hätten dann vielleicht sogar eine Ablöse bekommen ...

Nein aber im Ernst, was hat ein Trainer noch für Möglichkeiten wenn die Mannschaft nicht so mitspielt wie sie soll?
Wobei, in wieweit ist Seoane selber schuld das es soweit gekommen ist und wie will er noch die Kurve kriegen?

Borussia bleibt ihrem Kurs anscheinend treu und investiert nur was man zur Verfügung hat. Unvermeidbare Veränderungen 
wird es wohl erst nach dem kommenden Abstieg geben.
Zitieren
Danke:
#71

Und weg war er.

Was soll ich sagen? Für mich der komplett falsche Zeitpunkt. Egal wer kommt, gegen Leverkusen kannst du nicht realistisch mit etwas rechnen. Danach kommen Frankfurt, Freiburg, Union, Bayern und der DFB Pokal.

Da kann man als neuer Trainer doch kaum was reißen... nach sechs Spielen bist du schon wieder so in Bedrängnis und mit schlechter Stimmung im Amt, dass du zum Winter eigtl. wieder gehen kannst.

Interessante Kandidaten gibt es genug. Mein Favorit wäre Bo Svensson. Ich kann mir aber auch Hasenhüttl vorstellen, Terzic wäre insbesondere interessant wenn man bedenkt wie viele BVB Talente mittlerweile bei uns Spielen... Fischer wäre ich kein Fan und an internationale Lösungen wie Espirito Sancto, Xavi oder Mourinho glaube ich ebenso wenig wie an ein Wiedersehen mit Favre oder Rose.

ABER am Ende muss man Konsequent bleiben: Polanski muss es machen. Entweder das oder Virkus muss gleich mitgehen, obwohl er aus meiner Sicht im Sommer eigentlich gut gearbeitet hat.

Hätte man Botelli und Fukuda nicht verschachert und dafür Tabakovic und Machino geholt hätte, wäre mein Fazit zu Virkus sogar noch besser ausgefallen.
Zitieren
Danke:
#72

Die Trennung hätte zum Ende der letzten Saoson erfolgen müssen !!!

*** Fohlen-League-Sieger 2025 ***
Zitieren
Danke:
#73

Ich bin der Meinung das Seoane vieles richtig gemacht hat.
Er hat sich und die Mannschaft in den Sommermonaten analysiert und die richtigen Schlüsse
gezogen.

Warum dann die Umsetzung in der Mannschaft nicht funktioniert hat, weiß ich auch nicht.

Jetzt zu sagen das man in der Sommerpause hätte handeln müssen, finde ich zu einfach.
Schiesst du ein Tor gegen den HSV, dann gewinnst du das Spiel. Auch in Stuttgart wäre
allemal ein Punkt oder mehr drin gewesen.
Gegen Bremen fing es auch eigentlich gut an, selbst nach dem 0:1 hat man alles versucht.
Nach dem 0:2, spätestens 0:3, ging aber nichts mehr.

Seoane zu feuern ist daher eine Möglichkeit (vielleicht auch die einzige Möglichkeit), um
neuen Wind ins Team zu kommen. Wobei auch beim neuen Trainer ein Kleindienst weiterhin fehlen wird.

*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
*** Fohlen-League-Sieger 2024 ***
Zitieren
Danke:
#74

Ja, die Ergebnisse sehen schlechter aus, als wir sind. Aber der Trend ist einfach negativ, die Mannschaft ist sicher nicht optimal zusammengestellt, aber es fehlt völlig an Sicherheit und Selbstbewusstsein. Das scheint er der Mannschaft nicht vermitteln zu können und seine Körpersprache war auch nicht mehr besonders positiv. Ich glaube nicht, dass es reicht nur den Trainer zu wechseln, aber es musste etwas passieren, was direkt Einfluss auf die Mannschaft haben kann.

*** Fohlen-League-Sieger 2023***
Zitieren
Danke: Didada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste