20.04.2021, 15:46
(20.04.2021, 13:15)ts12 schrieb: Es ist durchaus fraglich, ob die UEFA Spieler, die an der SL teilnehmen, für Nationalmannschaften sperren kann und auch die Teilnahme von sportlich qualifizierten Teams zu verweigern, könnte juristische Probleme bringen. Siehe z.B. den Ausschluss von ManCity wg. Transfervergehen - ein Gericht kippt so etwas und ManCity kann wieder munter einkaufen und trotzdem mitspielen...
Die UEFA wird dies nicht machen können, aber die FIFA kann Spieler und ganze Mannschaften sperren - ist übrigens auch Usus.
So gibt es eine alternative WM von Mannschaften, die von der FIFA nicht anerkannt sind und damit vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden.
Dort gibt es zB eine N11 von Kurdistan, von Dafur oder Tuvalu. Also das Thema ist etwas komplizierter als es aktuell Kartellrechtler darstellen wollen.
Ich verstehe sowieso nicht, wie man auf der einen Seite einen eigenen Verband gründen, aber unbedingt unter dem, von dem man sich lossagt spielen will. Interessant ist ja in erster Instanz sowie das Thema der Klubs für die EL/CL in der Übergangsphase. Das Problem der N11 ergibt ja erst später - hier müsste dann ja auch der FIFA erlaubt werden in den Wettbewerb der ESL einzugreifen (Stichworte: Rahmenspielplan und Abstellung).