Beiträge: 1.713
Themen: 68
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 180
514 Danke in 343 Post(s)
Die WP ist absoluter Schwachsinn. Kein Plan warum die in Deutschland so sicher sitzt. Im Ausland haben sie auch keine, dafür aber mehr Mannschaften. Trotzdem laufen die Ligen, ohne das die Spieler wegen Erschöpfung zusammenbrechen.
Das ist eh so ein Ding. Fragt mal Pfleger was sie an Weihnachten machen (Spoileralarm: ARBEITEN! Und das nicht nur 90 Minuten). Dieses Rumgeheule der Bulispieler versteh ich einfach nicht.
*** Fohlen-League-Sieger 2022***
Beiträge: 394
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 14
81 Danke in 60 Post(s)
Ich finde auch sie gehört abgeschafft....naja so gut wie....vom 24.12. bis zum 1.1. ne Pause reicht....also reichen 1 2 Wochenenden ohne Spiel....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2020, 22:52 von
Korschenbroicher.)
Beiträge: 6.385
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 1889
623 Danke in 526 Post(s)
Vor allem gehört es in England oder den USA dazu am Boxing Day oder an Thanksgiving in grosser Runde Fußball oder NFL zu sehen.
Wann, wenn nicht dann erreicht man die großen Massen. Das könnte auch die Vermarktung auf ein ganz neues Niveau bringen.
Zudem kann man durch diese 4 bis 5 Wochen den Spielplan entzerren. Verstehe nicht, dass man das nicht nutzt um mehr Freiraum zu schaffen.
Es hat einfach nur Vorteile.
Beiträge: 5.305
Themen: 232
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 903
2090 Danke in 999 Post(s)
Mal 2-3 Wochen Pause finde ich nicht schlecht.
Viele Spieler kommen aus fernen Ländern, da sollte auch mal was Zeit für Verwandte in der
Heimat sein. Dafür könnte man aber später mit der Saison anfangen, bei 40 Grad braucht auch keiner
spielen.
Zudem sollte jeder 6 Wochen Urlaub im Jahr haben.
*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
*** Fohlen-League-Sieger 2024 ***
Beiträge: 3.838
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 571
943 Danke in 651 Post(s)
Bin für eine kürzere Winterpause.
Wochenende vor Weihnachten beginnen, Wochenende nach drei Könige zu Ende. Sind maximal vier Wochen. Sie komplett abzuschaffen, halte ich für falsch. Die Erholung ist ein wichtiger Faktor.
Beiträge: 6.385
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 1889
623 Danke in 526 Post(s)
Dieses Jahr bin ich ja noch bei dir, aber in einem normalen Jahr, finde ich es wichtiger durch keine Winterpause die Löcher in der Saison zu schaffen.
Also dass man mal keine 9 Spiele in 28 Tagen, sondern vielleicht nur 5 hat. Eventuell auch durch einen Uefa Spieltag auf einem Wochenende. Dann hätten die Spieler vor und nachher eine Woche frei.
Beiträge: 1.713
Themen: 68
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 180
514 Danke in 343 Post(s)
Ich weiß noch wie geil das früher war mit der Familie am 6. Jan. Zusammen zu sitzen und Hallenfußball zu schauen. Da ging es noch um was, das hat Spaß gemacht zu schauen und war ein Erlebnis für die ganze Familie. Ich stimme Holger da komplett zu.
*** Fohlen-League-Sieger 2022***
Beiträge: 6.385
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2019
Danke: 1889
623 Danke in 526 Post(s)
Für mich ist Hallenfussball - spätestens nachdem die Vereine nur noch ihre Traditionsmannschaften schicken - gestorben. Also als Sportveranstaltung. Um sich Ali Alberts, Neuville, van Lent und die anderen bei einem Bier in der Krefelder Arena anzusehen, gerne, ohne auf den sportlichen Mehrwert zu achten.
(Wer wüsste ohne Hallenpokal eigentlich, dass es eine Stadt in Deutschland mit dem Namen "Riesa" gibt?)
Für mich ist es aber nach dem letzten Wochenende ganz klar, dass die Winterpause abgeschafft werden muss. Wie geil ist das denn bitte, noch im Nach-Silvester-Modus auf der Couch Fuppes zu schauen? Zum Boxing-Day-Spiel muss ich sagen: Vielleicht sollte man hierfür keinen Spieltag nutzen, sondern ein paar Spiele (2 oder 3) vom folgenden Spieltag vorverlegen - wie es die NfL zB an Thanksgiving macht - damit hätten die Teams nach Silvester frei und die anderen halt den 26.12.
Für die nahe Zukunft muss man ja eh festhalten, dass wir in den kommenden beiden Jahren keine (4 Wochen) Winterpause haben (können). Im kommenden Sommer (Liga endet Ende Mai mit dem 2.Relegationsspiel am 29.05) ist die EM knapp 2 Wochen nach dem Ligaende und weil wegen der WM22 im November keine Bundesliga ist, wird auf der einen Seite die Saison 21/22 spät starten, aber früh zu Ende sein müssen um Platz für die WM zu schaffen (Sommerpause und Spielbeginn sehr früh), während die Saison 22/23 ja einige Spiele nachholen muss und da dann nach der WM-Pause relativ früh im Januar wieder begonnen werden muss.
Ich denke, wenn sich das dann in 3 aufeinanderfolgenden Jahren "eingespielt" hat, wird man auch keine Winterpause von 4 oder mehr Wochen mehr brauchen. Man sieht es ja in anderen Ligen auch, dass durchgespielt wird (nicht nur England). Dank der milden Winter gibt es ja auch kaum noch Wetterprobleme.